Wissenswertes
 
 
  
Themen aus der Lebens- und Arbeitswelt
 
 
  Lernpsychologie, 22.05.2020
  Wir lernen immer -
  und dürfen das Staunen nicht vergessen
  Lernen beginnt schon im Mutterleib und findet auch
  in der Nacht statt oder wenn wir "gar nicht lernen".
  Denn das Gehirn bildet sich ständig um. Dies ist seine 
  Hauptaufgabe.
  Wie wichtig beim Lernen das Gefühl und die Beziehung
  ist, erfahren Sie in diesem Blog.
  Mehr lesen … 
  
 
  Demografischer Wandel, 09.08.2020
   
  Arbeitswelt und Kompetenzen älterer Arbeitnehmer
  Der ältere Arbeitnehmer wird, wie der ältere
  Mensch insgesamt, in der Gesellschaft in einer
  Weise definiert, die einseitig ist und einem
  bestimmten kulturellen und  alltagspsycho-
  logischen Verständnis entspricht.
  Dies führt zu entsprechenden Fehleinschätzungen
  und dem Verlust an Erfahrungswissen,
  Möglichkeiten und Chancen.
  Mehr lesen ...
  
 
  Langzeitarbeitslosigkeit, 30.06.2021
  Die Situation des Langzeitarbeitslosen
  Auswirkungen auf Gesundheit von Individuum,
  Familie und Kindern
  Die Auswirkung von Massenarbeitslosigkeit auf eine
  Gesellschaft, auf Familien sowie auf das Individuum
  wurde erstmals in einer richtungsweisenden sozio-
  logischen Studie am Beispiel „Die Arbeitslosen von
  Marienthal“ wissenschaftlich untersucht
  (Paul F. Lazarsfeld, Marie Jahoda, Hans Zeisel, 
  S. Hirzel,Leipzig 1933).
                               
  Dabei konnten sowohl drastische Veränderungen im 
  erhalten der Betroffenen, im Wertesystem,
  in der Zukunftsplanung, im Zusammenleben,
  in den Schulleistungen von Kindern und auch in der
  Wahrnehmung von  Zeit (u.v.m.) festgestellt und
  dokumentiert werden.
  Mehr lesen … 
  
 
  Praktische Psychologie, 25.08.2021
  Die Schwierigkeit, „Nein“ zu sagen
  Oder wie Sie lernen, sich konstruktiv abzugrenzen
  Sie haben viel Freude an Ihrer Arbeit und haben den
  Anspruch, eine gute Qualität zu liefern? Sie unterstützen
  gerne andere und haben stets ein offenes Ohr?
  Sie sind ein guter Teamplayer und geben gerne
  Ihr Wissen weiter? Sie praktizieren eine Dienstleistungs-
  mentalität und leben einen aktiven Servicegedanken?
  Wenn dies alles auf Sie zutrifft, dann machen Sie einen
  hervorragenden Job, haben  zufriedene Vorgesetzte
  und Kollegen oder Kunden. Solche Mitarbeiter oder 
  Dienstleister wünscht sich jeder gerne.
  Aber, haben Sie sich auch schonmal gefragt:
  wo bleibe ich dabei? Wie geht es  Ihnen mit Ihrem hohen
  Engagement dauerhaft? Bekommen Sie auch etwas
  zurück? Ist es insgesamt ein ausgewogenes
  Geben und Nehmen?
  Mehr lesen …
  
  
 
  Praktische Psychologie, 14.10.2022
  Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
  Die Persönlichkeit hat viele Facetten
  „Erkenne dich selbst“ (Gnothi seauton) oder „Erkenne,
  was du bist“ verkündete eine Schrift am Apollontempel
  in Delphi ca. Mitte des 5. Jahrhunderts vor Chr.
  Offensichtlich war es den Menschen schon vor ein paar
  tausend Jahren wichtig, sich selbst zu erkennen. 
  Oder zumindest einigen Menschen.
  „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ ist nicht nur humorvoll
  gemeint, sondern hat selbstverständlich
  einen ernsthaften Hintergrund. 
  Was ist das „Ich“, welches zu entdecken sich der Mensch
  zur Aufgabe gemacht hat? 
  In asiatischen Kulturen hat sich die Meditation entwickelt
  und im Westen finden Yoga und andere kontemplative
  Praktiken zur Selbsterfahrung großes Interesse.
  Und gleichzeitig wird doch so vieles dafür getan, 
  damit anderen das eigene Ich verborgen bleibt.
  Nicht jeder erhält einen Blick ins Innere der eigenen „Seele“
  … könnten sich vielleicht doch dunkle „Abgründe“ auftun,
  die niemand sehen darf?
  Gibt es überhaupt ein „Ich“ von dem wir so selbstverständlich
  sprechen? Muss an der „Persönlichkeit“ eigentlich gearbeitet
  werden? Wird sie entdeckt, entwickelt, entfaltet oder sollte ich
  mich von ihr lösen?
  Dazu gibt es tatsächlich ganz unterschiedliche Ansichten
  in der Psychologie.
  Mehr lesen …
  
 
  Bewerbungsmanagement, 01.02.2023
  Das ABC der guten Bewerbung
  Bewerbungsunterlagen, die ankommen!
  Bewerbungsratgeber gibt es mitlerweile sehr viele.
  Das erzeugt aber nicht immer den erwünschten Effekt.
  Manche Bewerber/innen sind verunsichert wegen der vielen,
  teilweise auch widersprüchlichen Tipps und Ratschläge.
  Immer häufiger können fertig und durchaus schön gestaltete
  Unterlagen aus dem Internet heruntergeladen werden.
  Aber passen sie auch zu Ihnen, zu Ihrer Siuation und Ziel-
  planung? Ganz besonders, was den Inhalt betrifft?
  Gerade die Anschreiben sollten ganz individuell erstellt werden.
  Da rate ich von Vorlagen dringend ab.
  Auch beim Lebenslauf und erst recht bei einem Kompetenz-
  profil können Sie Ihre Chancen und Vorteile so richtig aus-
  schöpfen.
  Auf den folgenden Seiten sollen nicht schon wieder neue Tipps
  vermittelt werden. Es wird eher ein  Überblick gegeben, welche
  Aspekte wichtig sind und worauf man den Fokus richten sollte.
  Und diese Hinweise ersetzen nicht die individuelle Beratung.
  Denn alle Tipps und Hinweise dienen dazu, auf die eigene
  Person übertragen und angepasst zu werden.
  Und das leistet ein gutes Coaching.
  Bei uns werden Sie ganz individuell beraten und Sie erhalten
  Unterlagen, die kreativ, modern, sachlich oder formal gestaltet
  sind. Ganz nach Ziel und Zweck. Das wichtigste ist jedoch,
  dass Ihre Persönlichkeit und Kompetenz, sowie die passenden
  Verkaufsargumente herausgearbeitet und optimal präsentiert
  werden.
  Hier finden Sie Tipps und Hintergrundwissen zu folgenden
  Themen:
  Die Bewerbungsmappe
  Schriftwahl
  Die Wirkung von Farben
  Gestaltgesetze
  Schreibstile
  Marketing & Werbung
  Kompetenzen
  
 
  Arbeitsmarktdienstleistungen, 01.08.23 
  Was Sie über Outplacement wissen wollen
  Vor ein paar Jahren war ich als Berater in einem 
  Gruppenoutplacement tätig, bei dem die Mitarbeiter im Vorfeld 
  viele Fragen hatten. Sie wollten erst einmal genau wissen, was 
  da auf sie zukommt. Die Herausforderung war, die Mitarbeiter 
  für eine Zusammenarbeit zu gewinnen.
  Aus diesem Fragebogen ist ein informativer Beitrag zum Thema 
  Outplacement geworden, welchen ich nachträglich noch einmal 
  überarbeitet und erweitert habe. 
  Interessierte Arbeitnehmer, wie auch Arbeitgeber können sich 
  anhand dieses Textes über Inhalte und Abläufe einer 
  Outplacementberatung informieren.
  •
  
  Was bedeutet eigentlich Outplacementberatung?
  •
  
  Sind die Leistungen bei einer Outplacementberatung und in einer 
  Transfergesellschaft die selben?
  •
  
  Outplacement, Transfergesellschaft oder Newplacement: was ist 
  besser?
  •
  
  Also Trennung als Chance und auf welche Details sollte man 
  achten?
  •
  
  Für wen eignet sich diese Leistung?
  •
  
  Ist Outplacementberatung nicht einfach nur eine Erfindung zum 
  Geldverdienen?
  •
  
  Wie wird man Outplacementberater?
  •
  
  Was erwartet mich während einer Outplacementberatung?
  •
  
  Phasen und Inhalte meiner Outplacementberatung
  •
  
  Wie sieht die Erfolgsquote aus? Wie viele Personen finden einen 
  neuen Job?
  •
  
  Gibt es besondere Erfolgsgeschichten oder Erlebnisse?
  Mehr lesen ….
  
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
  Comesstr. 2-4
  50321 Brühl
  T: 02232 30 32 711
  M: 0171 123 05 47
  kd@knut-diederichs.de
 
 
 
  KNUT-
  DIEDERICHS
  PUNKT DE