Coaching- und Beratungsleistungen sind eng miteinander verwandt. Während die Methode der Beratung Menschen hilft, die auch einen "Rat" benötigen, die nach Informationen und handfesten Hilfeleistungen suchen, wollen Menschen in einem Coachingprozess eine Begleitung erhalten, die dazu führt, die eigenen Antworten zu entwickeln und zu finden.
Manchmal wechselt dieses Bedürfnis und dann auch die Methodik in einem Beratungsprozess. Künstliche Trennungen sollte man vermeiden. Was positive Wirkung erzielt, das hilft auch. Das ist in der Medizin genauso, wie in der Psychologie. "Was heilt und hilft, das hat seine Berechtigung".
Daher sollte ein Berater und Coach über verschiedenes Handwerkszeug verfügen. Denn jeder Mensch ist ein Individuum und benötigt individuelle Antworten.
Folgende Ansätze und Methoden setze ich in meinen Coachings ein:
Ich arbeite zudem folgendermaßen: